Netzwerkaktivitäten
Netzwerktreffen September 2017
Gemeinsam weiter gehen!
Arbeitstreffen und Mitgliederversammlung
in der Ev. Hochschule Ludwigsburg vom 22.-24. September 2017
40 Mitglieder des gesamten deutschsprachigen Netzwerks haben sich zu einem intensiven Austausch und konstruktiven Arbeitsgruppen getroffen.
Protokoll des Netzwerktreffens
Protokoll des Netzwerktreffens - barrierefrei (4,2 MB)
Die Themen der Mitgliederversammlung des Netzwerks Persönliche Zukunftsplanung e.V. waren:
- Bericht über die Arbeit des Koordinationskreises in 2016 + 2017
- Finanzbericht über das Jahr 2016
- Entlastung des Vorstandes für das Jahr 2016
- die Neuwahl des Koordinationskreises und der Kassenprüferinnen
Mitgliederversammlung Oktober 2016
Im Anschluss an die Fachtagung 2016 "Zukunftsplanung bewegt - Wandel in der Tat!" wurde die offene Mitgliederversammlung des Netzwerks Persönliche Zukunftsplanung e.V. mit folgendem Inhalt abgehalten:
- Bericht über die Arbeit des Koordinationskreises in 2015 + 2016
- Finanzbericht über das Jahr 2015
- Entlastung des Vorstandes für das Jahr 2015
- Anträge und Antragsbeschluss
- Berichte aus dem Netzwerk - Was läuft wo? + Weitere Perspektiven
Netzwerktreffen November 2015
Der Netzwerktag und die Mitgliederversammlung fand am 5.11.2015 in Wien im Rahmen der Abschlussveranstaltung des EU Projektes "Neue Wege zur InklUsion" statt.
Am Vormittag wurde unter der Moderation von John O'Brien in einem Begegnungs- und Austauschraum überlegt, wie die (europäischen) Verbindungen im Netzwerk gestärkt werden können und welche Entwicklungen vorangebracht werden wollen.
Die Themen der Mitgliederversammlung des Netzwerks Persönliche Zukunftsplanung e.V. am Nachmittag waren:
- die zukünftig andere Arbeitsweise des Koordinationskreises
- die Neuwahl des Koordinationskreises und der Kassenprüferinnen
- die Ausschreibung einer KoordinatorInnen-Stelle für das Netzwerk
- die nächste Fachtagung vom 27.-29.10.2016 in Gießen
Außerdem gab es noch zahlreiche Anregungen der Mitglieder.
Mitgliederversammlung März 2015
Im Rahmen der Fachtagung 2015 - Zukunftsplanung bewegt Grenzen! - fand am Abend des 13. März 2015 in Bregenz die offene Mitgliederversammlung des Netzwerks Persönliche Zukunftsplanung e.V. statt.
Zur Entlastung des Vorstandes berichtete der Koordinationskreis von seinen Aktivitäten in 2014 und erläuterte den Finanzbericht aus dieser Zeit.
Neben Anträgen zur Satzungsänderung bzgl. Modalitäten von E-Mail und Online-Versammlungen und zur Änderungen der Beitragsordnung konnte auch die Fahrtkostenübernahme für Treffen des Koordinationskreises beschlossen werden.
Außerdem berichteten Antje Morgenstern und Caroline Emrich von den KursentwicklerInnen-Treffen in Bremen.
Netzwerktreffen in München 2014
Persönliche Zukunftsplanung - Zeit für Verbindungen!
Vom 9. bis 11. Mai 2014 fand in München das dritte kleine Netzwerktreffen und eine Mitgliederversammlung des Vereins statt.
Zusammen mit zwölf Teilnehmemern hat der Koordinationskreis Themen der vergangenen Treffen aufgegriffen und neue Ideen weitergesponnen, um neue Verbindungen zu schaffen, alte zu stärken und gemeinsame Wege zu finden.
In der Mitgliederversammlung berichtete der Vorstand über seine Arbeit. Auch galt es mit den Mitgliedern des Netzwerks bzgl. der Anerkennung der Gemeinnützigkeit über Satzungsänderungen zu beraten und abzustimmen.
Netzwerktreffen in Bozen 2013
Am 22. und 23. März 2013 fand in Bozen das zweite kleine Netzwerktreffen Persönliche Zukunftsplanung statt. Die Steuerungsgruppe (zukünftig Koordinationsgruppe genannt) plante mit rund 20 Personen seines Unterstützerkreises die Zukunft des Netzwerks, richtete eine "Jobbörse" (Arbeits-Auftragssystem) ein und diskutierte über eine Rechtsform für das Netzwerk.
Netzwerktreffen in Freising 2012
Am 14. April 2012 gab es in Freising ein Vorbereitungstreffen für die Gründung des Netzwerks Persönliche Zukunftsplanung. Rund 30 Personen verfassten zusammen die Eckpunkte der Gründungserklärung und planten die nächste große Tagung, die im Herbst 2012 in Österreich stattfinden soll.
Mehr zu den Netzwerkaktivitäten finden Sie als Netzwerkmitglied auch in unserem internen Forum, derMoodle-Austauschplattform "Netzwerk Persönliche Zukunftsplanung".
Die bidok-Lernplattform und damit auch unsere Moodle-Austauschplattform ist umgezogen. Hier die Anleitung zur Wieder-Registrierung.
Termin-Übersicht
Die nächsten 4 Termine:
-
Lausanne/CH08.03.2019
-
Raum Zürich/CH13.–14.03.2019
-
Lungern/CH15.–17.03.2019
-
Graz/A26.04.2019