Suchen

Kontrast ändern

 

   zu diesem Text in Alltags-Sprache 

 

Austausch-Treffen online

Seit Januar 2021 gibt es sie:
die monatlichen Austausch-Treffen online.

 

Wir nutzen dafür das Programm ZOOM.

 

   

Jetzt sind die Austausch-Treffen ein festes Angebot im Netzwerk Persönliche Zukunfts-Planung. 

 

 

Wir finden:

Online-Treffen bringen uns schnell zusammen.
 

Das ist besonders deshalb gut:

Wir leben in verschiedenen Ländern.

Wir treffen uns einfach einmal im Monat.
Wir treffen uns für 2 Stunden und tauschen uns aus.

Wir haben verschiedene spannende Themen.

Der Austausch tut uns gut.
Bei den Treffen sehen und hören wir uns.
Wir lernen uns kennen.

Unsere verschiedenen Meinungen sind wichtig.
Unsere verschiedenen Ideen sind wichtig.

Wir alle können etwas.
Wir alle haben Talente.
Wir tragen alle etwas zu den Austausch-Treffen bei.

Wir lernen voneinander.

Wir vernetzen uns.

Wir haben einen gemeinsamen Wunsch: Inklusion.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 zur Bildbeschreibung mit Link 

 

 

  

 

 

Unsere Austausch-Treffen sind 2 Stunden im Monat:
Die 2 Stunden sind wertvoll.

Und sie kosten kein Geld.

 

 

Alle sind herzlich willkommen.
Einfach einmal mit-machen.

 

 

 

Das Team vom Netzwerk Persönliche Zukunftsplanung e.V. schreibt die Einladungen für die Austausch-Treffen.

Wir versuchen alle Einladungen in einfacher Sprache zu schreiben.

 

Das nächste Austausch-Treffen ist am 5. Mai 2025.

Darum geht es:  

Neustart braucht Vorbilder - 
Erfolgs-Geschichten durch Persönliche Zukunftsplanung

 

Hier geht es zu der Einladung mit allen Informationen.

Termine 2025

 

Hier geht es zu den Terminen: 

PDF öffnen

 

 

 

Wollen Sie selbst ein Austausch-Treffen machen?

Dann melden Sie sich gerne bei .
Sie ist im Netzwerk die Ansprech-Person für die Austausch-Treffen.

 

Ihre E-Mail-Adresse ist:
 

 

Wir freuen uns auf interessante Themen.
 

Wir freuen uns auf Menschen, die mitmachen wollen.

 

 

 

______________________________________________________________________

Text geschrieben vom Netzwerk Persönliche Zukunftsplanung e.V., geprüft vom Fach-Zentrum für Leichte Sprache, CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH