Lehrgang Persönliche Zukunftsplanung
September 2022 bis März 2023 - Graz/A
Inklusive Ausbildung in Persönlicher Zukunftsplanung und personenzentriertem Handeln
Wer kann teilnehmen?
Diese Ausbildung ist für Menschen, die selbst planen wollen
oder andere beim Planen unterstützen wollen.
Der Lehrgang wird in einer inklusiven Gruppe angeboten.
Das heisst:
behinderte und nicht behinderte Menschen, alte und junge Menschen, Menschen mit unterschiedlichen Berufen lernen gemeinsam.
Sie sollten Lust auf eine inklusive Gruppe haben.
Wie können Sie den Lehrgang abschliessen?
Am Ende bekommen Sie:
- Eine Teilnahme-Bestätigung
- Ein Zertifikat als Botschafter oder Botschafterin
- Oder ein Zertifikat als Moderator oder Moderatorin
Wann findet der Lehrgang statt?
- Ausbildungsstart: 13. September 2022
- Modul 1: 14. und 15. Oktober 2022
- Modul 2: 9. und 10. November 2022
- Modul 3: 9. und 10. Januar 2023
- Modul 4: 14. und 15. Februar 2023
- Modul 5: 11. und 12. April 2023
- Modul 6: 9. und 10. Mai 2023
- Abschlusstag: 7. Juni 2023
immer von 9:00 bis 17:00 Uhr
Wer leitet den Lehrgang?
Lehrgangs-leiterin ist Frau Nicolette Blok
Wer ist sonst noch dabei?
- Carolin Emrich
- Wiebke Kühl
- Björn Abramsen
- Tobias Zahn
- Gudrun Stubenrauch
- Wolfgang Schuers
Datum
13.09.2022
Ort
inbildung
Lendplatz 35/4. Stock, A-8020 Graz
Wie können Sie sich anmelden?
Bitte füllen Sie das Bewerbungs-formular aus.
Bitte senden Sie das Bewerbungs-formular bis spätestens 15. August 2022
- mit der Post:
inbildung, Verein Jugend am Werk Steiermark
Lendplatz 35/4. Stock
8020 Graz - Oder mit einem Fax:
Faxnummer: +43 (0)50 / 79 00 9 11 65 - Oder mit einem E-Mail:
inbildung@ jaw.or.at
Haben Sie noch Fragen?
Sie können uns gerne anrufen oder schreiben:
Christine Bramerdorfer
inbildung - Verein Jugend am Werk Steiermar
Lendplatz 35/4
8020 Graz
Österreich
Telefon: +43 (0)50 / 79 00 11 65
E-Mail: inbildung@
jaw.or.at
Mehr Informationen finden Sie:
- auf der Internet-Seite von Jugend am Werk Steiermark GmbH
- oder in dieser Informations-Broschüre (PDF)