Traurige Nachricht

Foto von Antje Morgenstern

Unsere soooo sehr geschätzte Zukunftsplanungs-Kollegin Antje Morgenstern ist am
09. September 2023 verstorben.  Wir sind sehr traurig! Ihr Tod ist schwer zu begreifen.

Persönliche Zukunftsplanung war für Antje Morgenstern eine echte Herzens-Angelegenheit.
Ihr war es wichtig, dass alle Menschen die Chance haben, ein für sich passendes Leben zu führen.
Unser Netzwerk war ein bedeutsamer Ort für Antje, den sie aktiv und mit viel Herzblut über viele Jahre mitgestaltet hat. In ihrer gleichermaßen so ernsthaften wie humorvollen Art hat sie uns menschlich und fachlich sehr bereichert, hat uns inspiriert und berührt.
Antje Morgenstern setzte starke Impulse und war eine echte Mut-Macherin.

Liebe Antje,

Das Wort "Danke" in Großbuchstaben. Jeder Buchstabe hat eine andere Farbe.

 

für all das und Vieles mehr!


Du fehlst!
Und Du bleibst Teil unseres Netzwerks.

 „Etwas von uns Gedachtes oder Erdachtes bleibt, es hinterlässt Spuren und überlebt uns, vor allem deshalb, weil es von anderen Menschen aufgenommen, verinnerlicht und weitergedacht werden kann.“
(Heiko Ernst)

 Wir knüpfen sehr gerne an Deine Impulse an.

Zusammenarbeit mit Angehörigen in Zeiten der Personenzentrierung

Logo Leben mit Behinderung Hamburg

Inklusion bedeutet im weitesten Sinne auch gemeinsam oder „Zusammen“. Zusammenarbeiten,Zusammenspiel, Zusammenwirken. Angehörige sind dabei wichtige Partner.
Doch gerade mit Angehörigen gelingt das „Zusammen“ nicht immer konstruktiv.
Und dass, obwohl wir und wohl auch die Angehörigen nur das Beste vorhaben, das Beste wollen. Tja, und was will die Person, um die es eigentlich geht? Und wie wird dieser Wille von uns und von den Angehörigen beeinflusst?

Wann:
Montag, 13. November 2023, 17.00 - 19.30 Uhr

Wer:
Nicolette Blok aus Graz (Österreich)

Wo:
Leben mit Behinderung Hamburg
Südring 36
22303 Hamburg

Um Anmeldung wird gebeten:
info@remove-this.lmbhh.de

Weitere Informationen als PDF herunterladen

Austausch-Treffen Oktober 2023

Scan des Arbeitsblatts Die Waage, aus I want my dream Auflage 2020 von Stefan Doose. Dargestellt: Beschriftete Waage

aussprechen - ausgleichen - abwägen -
gewichten - einen sicheren Stand haben -
Fragen klären ...

Dafür haben wir uns eine Methode der Persönlichen Zukunftsplanung ausgesucht, die Waage genannt.

Wir nutzen unser Treffen am 5. Oktober zum gemeinsamen Austausch.

Termin:
Donnerstag, 5. Oktober
von 19:00 bis 21:00 Uhr

Anmelde-Schluss: Donnerstag, 28. September, bis 14 Uhr

Bitte melde dich hier an:
Kontakt Netzwerk Persönliche Zukunftsplanung

Für weitere Informationen hier weiterlesen.

Treffen der Regionalgruppe Baden-Württemberg

Wir planen für Freitag, 20. Oktober von 15:00 bis 18:00 Uhr das nächste
Regionaltreffen in Baden-Württemberg.

Es wird online stattfinden auf ZOOM.

Die Idee aus dem Februar-Treffen ist, dass jede*r schon vor dem nächsten Mal für sich versucht zu beantworten:
Mit welchen Interessen komme ich zum PZP-Treffen?
Was würde ich gerne bewegen?

Gerne darfst du diese Einladung auch an andere Personen in der Region
weitergeben.

Damit du am Regionaltreffen Baden-Württemberg teilnehmen kannst,
melde dich bitte mit einer E-Mail-Adresse bei Sabine Etzel an:

sabine.etzel@remove-this.arcor.de

Weitere Informationen kannst Du der Einladung entnehmen:
Einladung Treffen Regionalgruppe Baden-Württemberg als PDF

Treffen der Regionalgruppe Nordrhein-Westfahlen

Wann:
am Donnerstag, den 16.11.2023
von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr
- ab 9:30 Uhr gibt es Kaffee -

Wo:
Färberei –Zentrum für Inklusion und Integration
Peter-Hansen-Platz 1
42275 Wuppertal (Oberbarmen)
www.faerberei-wuppertal.de

Was:
Beate erarbeitet mit uns Methoden, um die eigenen Stärken zu entdecken!

Teilnahmebeitrag:
15 Euro plus einen Geldbetrag fürs Mittagessen

Anmeldung:
Heike Holtappels - Heike.Holtappels@remove-this.lvr.de

Weitere Informationen kannst du der Einladung entnehmen:
Einladung Treffen Regionalgruppe Nordrhein-Westfahlen als PDF

Informations-Abend über Persönliche Zukunftsplanung in Lübeck

Logo Nordstern

Donnerstag, 14. September 18.30 bis 20.00 Uhr

Du hast den Wunsch etwas zu verändern.
Oder einen Traum.

Eine Persönliche Zukunftsplanung kann dir dabei helfen.

An dem Informations-Abend stellen wir das neue Projekt von Mixed Pickles vor.

Es heißt Nordstern.

Nordstern ist ein Büro für Persönliche Zukunftsplanung.

Eine Persönliche Zukunftsplanung hilft allen Menschen.

Und ganz besonders Menschen mit Einschränkungen.

Hier findet der Informations-Abend statt:

Mixed Pickles e.V.
Schwartauer Allee 7
23909 Lübeck

Meldet euch gerne an:

Alle Informationen als PDF zum Herunterladen.

Besser zusammen - der Gewinn von Unterstützungskreisen

Fachtag zum Thema Unterstützungskreise
am Mittwoch, 29. November 2023
von 9.30 bis 18.00 Uhr

Leben mit Behinderung Hamburg lädt Sie herzlich zum Fachtag Unterstützungskreise ein.

Dort gehen wir der Frage nach, inwieweit die Idee der gemeinschaftsbildenden Unterstützungskreise eine notwendige Ergänzung zu den strukturellen individuellen Hilfen darstellt.
Menschen berichten über ihre Erfahrungen mit Unterstützungskreisen, zusätzlich stellen Fachleute aus ihrer Sicht das Thema vor. Zusätzlich zum fachlichen Input gibt es in Vorträgen und Workshops genügend Zeit für Austausch und Reflexion.

Anmelden können Sie sich hier.

Die Teilnahme am Fachtag ist kostenlos.

Weitere Informationen erhalten Sie im Flyer
oder
auf der Internetseite von Leben mit Behinderung Hamburg.

Stammtisch zur Persönlichen Zukunftsplanung in Lübeck

Logo NORDSTERN

Wir wollen uns mit euch austauschen!
Wir reden über Persönliche Zukunftsplanung.

Wart ihr schon einmal bei einer Zukunftsplanung dabei?
Habt ihr Lust die Träume anderer Menschen wahr zu machen?

Jaaaa????
Dann kommt zu uns ins Café Ulrichs und lernt uns kennen!

  • Datum: 23. September 2023
  • Uhrzeit: 11.00 bis 12.30 Uhr
  • Ort: Café Ulrichs, Schüsselbuden 6-8, 23552 Lübeck

Meldet euch gerne an: Nordstern@remove-this.mixedpickles-ev.de

Alle Informationen als PDF zum Herunterladen.

Neues aus unserem Netzwerk

Bildbeschreibung: Farbiges Foto eines Strauchs mit rosa-weißen Blüten.

...endlich Frühling, die Natur macht unsere Welt wieder bunter.
Auch aus unserem Netzwerk Persönliche Zukunftsplanung gibt es einen bunten Blumenstrauß an Informationen, so vielfältig und unterschiedlich, wie unser Netzwerk eben ist.
Wir wünschen viel Spaß beim Stöbern und Lesen und hoffen, dass der Frühling und unser Newsletter viel Farbe in euer Leben bringt.

Wir grüßen in alle Himmelsrichtungen.

Für den Koordinationskreis
Ellen Keune und Sabine Senfter

Lesen aller Berichte unter folgendem Link:
Neues aus unserem Netzwerk

Wichtige Info in eigener Sache: Unsere Konto-Verbindung hat sich geändert!

Unsere Bank, die Bank für Sozialwirtschaft, hat ihren Anbieter für das Online-Banking gewechselt.

Unsere Bank, die Bank für Sozialwirtschaft, hat ihren Anbieter für das Online-Banking gewechselt.

Seit Montag, 24. April 2023 hat das Netzwerk Persönliche Zukunftsplanung e.V. eine neue IBAN (Konto-Nummer) und eine neue BIC:
IBAN: DE 44 3702 0500 0001 4039 00
BIC: BFSWDE33XXX

Euro Zeichen in blauer Farbe

Bitte für alle Spenden und Überweisungen von Mitglieds-Beiträgen beachten.

WinterTrainingsCamp 2023 - WINklusion

Zeichnung: Diverse Menschen in einem Kreis angeordnet. Alle sind am Lachen, der Mensch in der Mitte ist mit oranger Farbe hervorgehoben.

Zukunftsplanung und mehr!

Das schöne, grosse, starke WTC - ein letztes Mal in Lungern. Dann wird das Haus abgerissen.

Wann?
8.-10. Dezember 2023

Wo?
Haus Domino
Bahnhofstrasse 26
6078 Lungern

Wer?
Neugierige, engagierte Menschen, Entdecker*innen und Zukunftsplaner*innen

Wieviel?
Die Kosten für 2 Übernachtungen und Vollpension von Freitagabend bis Sonntag liegen bei CHF 410, für das Einzelzimmer CHF 420.
Für Menschen mit geringem Einkommen gibts auf Anfrage eine Ermässigung (bitte Nachweis).

QR-Code

Anmeldung direkt über diesen Link

oder über den QR-Code rechts von diesem Text.

Weitere Informationen auf der Einladung im PDF-Format.

Wir freuen uns auf Euch!

Nicci Blok und Tobias Zahn

Erklär-Film Persönliche Zukunftsplanung

Ein Bild aus dem Erklär-Film

Der Erklär-Film zum Thema Persönliche Zukunftsplanung ist im Netz.

Der Aninmations-Film wurde von Sarah Roloff gemacht.

Mit Beratung der Kollegen von Wunschwege von Leben mit Behinderung Hamburg.

Animations-Film:
Das sind Filme, die am Computer gemacht werden.
Schauspieler geben dann den Computer-Figuren die Stimmen.

Animations-Film zum Thema Persönliche Zukunftsplanung

Animations-Film zum Thema Persönliche Zukunftsplanung - mit Unter-Titel

Unter-Titel:
Das gibt es bei Filmen.

Unter dem Film ist etwas geschrieben:
Was in dem Film gesagt wird.

Das ist zum Beispiel für Menschen:
die nicht hören können.
Sie können dann mit-lesen.

Diese Internet-Seite in Gebärden-Sprache

Das Wichtigste von unserer Internet-Seite gibt es jetzt auch als Video in Deutscher Gebärden-Sprache (DGS).
Vielen Dank an Claudia Kermer, die auf 9 Videos die Inhalte gebärdet hat.
Nachfolgend der Link zur Playlist dieser DGS-Videos auf YouTube »

Playlist - Abspielen der DGS-Videos in Folge

Nach oben