Netzwerk-Aktivitäten
Mitgliederversammlung - März 2023: lokal und digital
Die Mitgliederversammlung des Netzwerks Persönliche Zukunftsplanung e.V. wurde am Abend des 24. Februar 2023 mit folgendem Inhalt abgehalten:
- Begrüßung und Informationen zur Mitglieder-Versammlung
- Genehmigung der Tages-Ordnung und Feststellung der Beschluss-Fähigkeit
- Genehmigung des Protokolls der Mitglieder-Versammlung vom 5.11.2021 und Genehmigung der Ergänzung zum Protokoll vom 25.11.2021
- Bericht des erweiterten Vorstands (Koordinations-Kreis)
- Finanz-Berichte 2021 und 2022
- Bericht der Kassen-Prüferinnen
- 2 Vorschläge für Satzungs-Änderungen
- Verschiedenes, Anregungen und Ankündigungen
Netzwerk-Treffen - März 2022 ONLINE

Freitag-Nachmittag "Denk-Anstöße" in 4 Gruppen:
Muster der Hoffnung - Modell der Drei Horizonte.
Welchen Beitrag können wir gerade zu unserer Zukunft leisten.
Wir haben einen Traum ... Inklusive Teams.
Zukunft feiern.
Austausch in Klein-Gruppen:
"Was haben wir mitgenommen?" und "Unsere Gedanken-Schatzkiste".
Ab 18.00 ...gemütliches Online-Treffen auf dem Feierabend-Sofa.


Samstag-Vormittag "Zukunftsplanung praktisch":
- Auf-Klapp-Buch selbst gestalten
- Bilder, die in die Zukunft tragen
- Der perfekte Unterstützer-Kreis
- Die allerschönste Zukunft für unser Netzwerk
- "Ich darf träumen"
- Reisebüro für digitale éern-Reisen
- Zukunfts-orientierte Biografie-Arbeit
Samstag-Nachmittag Abschluss-Überraschungs-Programm
Um 15.00 endete das Netzwerk-Treffen 2022.
Bericht des Netzwerk-Treffens 2022.
Zum Bericht des Netzwerk-Treffens 2022 bei Kobinet Nachrichten.
Ein weiterer Bericht im Zukunftsplanung-Blog.

Danke für die finanzielle Unterstützung
der Frank-Basten-Stiftung.
Urheberrechtshinweis der gezeichneten Bilder:
(Postkarte und Feierabend-Sofa)
Beide gezeichneten Bilder (oben im Beitrag) sind urheberrechtlich geschützt. Das Urheberrecht liegt, soweit nicht ausdrücklich anders gekennzeichnet, bei Wiebke Kühl. Alle Rechte vorbehalten.
Mitgliederversammlung - November 2021 ONLINE
Wie im letzten Jahr wurde wegen der COVID-19-Pandemie die Mitgliederversammlung des Netzwerks Persönliche Zukunftsplanung e.V. am Abend des 05. November 2021 mit folgendem Inhalt über die Plattform Zoom abgehalten:
- Begrüßung und Informationen zur Online-Mitglieder-Versammlung
- Genehmigung der Tages-Ordnung und Feststellung der Beschluss-Fähigkeit
- Genehmigung des Protokolls der Mitgliederversammlung vom 27.11.2020
- Bericht des Vorstands
- Finanz-Bericht
- Bericht der Kassen-Prüferinnen
- Entlastung des Vorstandes
- Verabschiedung von Koordinations-Kreis-Mitgliedern
- Vorstellung der Kandidat*innen und Wahl des Koordinations-Kreises
(Vorstand und erweiterter Vorstand) - bei Bedarf: Zeit für Austausch
- Wahl/ Bestätigung der Kassen-Prüfer*innen
- Verschiedenes, Anregungen und Ankündigungen
Mitgliederversammlung - November 2020 ONLINE
Am Abend des 27. November 2020 wurde wegen der COVID-19-Pandemie die Mitgliederversammlung des Netzwerks Persönliche Zukunftsplanung e.V. mit folgendem Inhalt über die Plattform Zoom abgehalten:
- Begrüßung und Infos über die ONLINE-Mitgliederversammlung
- Genehmigung des Protokolls der Mitgliederversammlung vom 18.10.2019
- Bericht des Vorstands
- Finanzbericht
- Bericht der Kassenprüferinnen
- Vorstellung der Geschäftsordnung des Koordinationskreises
- Warum lohnt es sich, Mitglied im Netzwerk zu sein?
- Satzungsänderung
- Verschiedenes, Anregungen und Ankündigungen
Netzwerk-Treffen - November 2020 ONLINE
VerNETZen • WERKen • TREFFEN
Zusammen sind wir einfach besser
Ursprünglich als Treffen in Wien geplant, konnte angesichts der COVID-19-Pandemie das Netzwerktreffen nur online über die Plattform Zoom stattfinden. Aus allen Netzwerk-Regionen trafen sich am 13. und 14. November über 70 Personen und tauschten sich über Themen zu Persönlicher Zukunftsplanung aus:
- Freitagnachmittag - Austausch mit der Methode 4 + 1 Fragen
- Samstagvormittag - Gesprächsrunde World-Café
Mitgliederversammlung - Oktober 2019 Hosingen
Im Rahmen der Fachtagung 2019 "Zukunftsplanung - Inklusion möglich machen" fand am Abend des 18. Oktober 2019 in Hosingen die offene Mitgliederversammlung des Netzwerks Persönliche Zukunftsplanung e.V. statt.
Zur Entlastung des Vorstandes berichtete der Koordinationskreis von seinen Aktivitäten von 2017 bis 2019, erläuterte den Finanzbericht aus dieser Zeit und die erfolgten Maßnahmen zur Umsetzung der DSGVO. Bzgl. Datenschutz musste auch ein Antragen zur Satzungsänderung beschlossen werden.
Und letzendlich fand turnusmäßig die Neuwahl des Koordinationskreises statt.
Gewählt wurden von diesmal 11 Kandidaten*innen sieben neue und zwei alt(bewährte) Vertreter*innen: Nicolas Beyersdorf, Carolin Emrich, Sabine Etzel, Jochen Felderbauer, Eva Herrmann, Antje Morgenstern, Caroline Parpan, Wolfgang Plößnig, Linda von Siebenthal.
Netzwerk-Treffen - März 2019 Bremen
Organisiert von der Bremer Netzwerk-Gruppe trafen sich am 2. März 2019 in Bremen 45 Aktive des Netzwerks Persönliche Zukunftsplanung zu einem lebendigen Austausch- und Arbeitstreffen in der Tagesförderstätte des ASB.
Die Themen waren:
- Die Möglichkeit Persönliche Zukunftsplanung als Assistenz zur persönlichen Lebensplanung nach § 78 SGB IX zu beantragen
- EUTB und Zukunftsplanung
- Menschen mit Lernschwierigkeiten und psychischen Problemen und PZP
- Zukunftsplanung in der Ausbildung von pädagogischen Fachkräften
- Das Netzwerk lebendig halten
- Der Übergang im Koordinations-Kreis
Netzwerk-Treffen - September 2017 Ludwigsburg
Gemeinsam weiter gehen!
Arbeitstreffen und Mitgliederversammlung
in der Ev. Hochschule Ludwigsburg vom 22.-24. September 2017
40 Mitglieder des gesamten deutschsprachigen Netzwerks haben sich zu einem intensiven Austausch und konstruktiven Arbeitsgruppen getroffen.
Protokoll des Netzwerktreffens
Protokoll des Netzwerktreffens - barrierefrei (4,2 MB)
Die Themen der Mitgliederversammlung des Netzwerks Persönliche Zukunftsplanung e.V. waren:
- Bericht über die Arbeit des Koordinationskreises in 2016 + 2017
- Finanzbericht über das Jahr 2016
- Entlastung des Vorstandes für das Jahr 2016
- die Neuwahl des Koordinationskreises und der Kassenprüferinnen
Mitgliederversammlung - Oktober 2016 Gießen
Am Nachmittag des 29. Oktober 2016, im Anschluss an die Fachtagung 2016 "Zukunftsplanung bewegt - Wandel in der Tat!" in Gießen, wurde die offene Mitgliederversammlung des Netzwerks Persönliche Zukunftsplanung e.V. mit folgendem Inhalt abgehalten:
- Bericht über die Arbeit des Koordinationskreises in 2015 + 2016
- Finanzbericht über das Jahr 2015
- Entlastung des Vorstandes für das Jahr 2015
- Anträge und Antragsbeschluss
- Berichte aus dem Netzwerk - Was läuft wo? + Weitere Perspektiven
Netzwerk-Treffen - November 2015 Wien
Der Netzwerktag und die Mitgliederversammlung fand am 5.11.2015 in Wien im Rahmen der Abschlussveranstaltung des EU Projekts "Neue Wege zur InklUsion" statt.
Am Vormittag wurde unter der Moderation von John O'Brien in einem Begegnungs- und Austauschraum überlegt, wie die (europäischen) Verbindungen im Netzwerk gestärkt werden können und welche Entwicklungen vorangebracht werden wollen.
Die Themen der Mitgliederversammlung des Netzwerks Persönliche Zukunftsplanung e.V. am Nachmittag waren:
- die zukünftig andere Arbeitsweise des Koordinationskreises
- die Neuwahl des Koordinationskreises und der Kassenprüferinnen
- die Ausschreibung einer KoordinatorInnen-Stelle für das Netzwerk
- die nächste Fachtagung vom 27.-29.10.2016 in Gießen
Außerdem gab es noch zahlreiche Anregungen der Mitglieder.
Mitgliederversammlung - März 2015 Bregenz
Im Rahmen der Fachtagung 2015 - Zukunftsplanung bewegt Grenzen! - fand am Abend des 13. März 2015 in Bregenz die offene Mitgliederversammlung des Netzwerks Persönliche Zukunftsplanung e.V. statt.
Zur Entlastung des Vorstandes berichtete der Koordinationskreis von seinen Aktivitäten in 2014 und erläuterte den Finanzbericht aus dieser Zeit.
Neben Anträgen zur Satzungsänderung bzgl. Modalitäten von E-Mail und Online-Versammlungen und zur Änderungen der Beitragsordnung konnte auch die Fahrtkostenübernahme für Treffen des Koordinationskreises beschlossen werden.
Außerdem berichteten Antje Morgenstern und Caroline Emrich von den KursentwicklerInnen-Treffen in Bremen.
Netzwerk-Treffen - Mai 2014 München
Persönliche Zukunftsplanung - Zeit für Verbindungen!
Vom 9. bis 11. Mai 2014 fand in München das dritte kleine Netzwerktreffen und eine Mitgliederversammlung des Vereins statt.
Zusammen mit zwölf Teilnehmemern hat der Koordinationskreis Themen der vergangenen Treffen aufgegriffen und neue Ideen weitergesponnen, um neue Verbindungen zu schaffen, alte zu stärken und gemeinsame Wege zu finden.
In der Mitgliederversammlung berichtete der Vorstand über seine Arbeit. Auch galt es mit den Mitgliedern des Netzwerks bzgl. der Anerkennung der Gemeinnützigkeit über Satzungsänderungen zu beraten und abzustimmen.
Mitgliederversammlung - November 2013 Hamburg
Im Rahmen der Fachtagung 2013 - Zukunftsplanung bewegt… Menschen, Organisationen, Regionen - fand am Nachmittag des 16. November 2013 eine offene Mitgliederversammlung des bisher lockeren Netzwerks Persönliche Zukunftsplanung statt. Auf dieser Versammlung beschlossen die Mitglieder einstimmig die Gründung eines Vereins, um besser handeln zu können.
In der anschließenden Gründungsversammlung wurden Nicolette Blok (Mureck, Österreich), Dr. Stefan Doose (Lübeck, Deutschland), Eva Hermann (München, Deutschland), Andre Hinrichs (Jever, Deutschland), Robert Junghanns (München, Deutschland), Birgit Klask (Datteln, Deutschland), Dr. Oliver Koenig (Wien, Österreich), Andreas Oechsner (Wien, Österreich), Tobias Zahn (Winterthur, Schweiz) in den erweiterten Vorstand (Koordinations-Kreis) gewählt.
Netzwerk-Treffen - März 2013 Bozen
Am 22. und 23. März 2013 fand in Bozen das zweite kleine Netzwerktreffen Persönliche Zukunftsplanung statt. Die Steuerungsgruppe (zukünftig Koordinationsgruppe genannt) plante mit rund 20 Personen seines Unterstützerkreises die Zukunft des Netzwerks, richtete eine "Jobbörse" (Arbeits-Auftragssystem) ein und diskutierte über eine Rechtsform für das Netzwerk.
Netzwerk-Treffen - April 2012 Freising
Am 14. April 2012 gab es in Freising ein Vorbereitungstreffen für die Gründung des Netzwerks Persönliche Zukunftsplanung. Rund 30 Personen verfassten zusammen die Eckpunkte der Gründungserklärung und planten die nächste große Tagung, die im Herbst 2012 in Österreich stattfinden soll.