Wichtige Info in eigener Sache: Unsere Konto-Verbindung hat sich geändert!

Unsere Bank, die Bank für Sozialwirtschaft, hat ihren Anbieter für das Online-Banking gewechselt.
Seit Montag, 24. April 2023 hat das Netzwerk Persönliche Zukunftsplanung e.V. eine neue IBAN (Konto-Nummer) und eine neue BIC:
IBAN: DE 44 3702 0500 0001 4039 00
BIC: BFSWDE33XXX

Bitte für alle Spenden und Überweisungen von Mitglieds-Beiträgen beachten.
Einladung zum zehnten Treffen der Regionalgruppe Bayern

Freitag, den 16. Juni 2023
von 13:00 bis 17:00 Uhr
in Schönbrunn
Folgende Themen haben wir für dieses Netzwerktreffen vorgesehen:
- Austausch allgemein
- Persönliche Zukunftsplanung und Personenzentrierung in meinem Kontext: Suche nach Möglichkeiten!
- Wie kann Persönliche Zukunftsplanung finanziert sein?
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Damit wir besser planen können, bitten wir um
Anmeldung bis zum 25. Mai 2023 an susanne.haug@
schoenbrunn.de
Die Einladung im PDF-Format hier zum Herunterladen.
Wir freuen uns auf einen interessanten und wegweisenden Nachmittag!
Herzliche Grüße - auch im Namen von Oliver Strauß (der für die inhaltliche Vorbereitung zuständig ist)
Siglinde Vonier und Susanne Haug
Weiterbildung Persönliche Zukunftsplanung - Start am 10. August



Gemeinsam Zukunft gestalten
August 2023 bis April 2024 - Kulturwerkstatt Bleiberger Fabrik in Aachen/D
Jeder Mensch soll die Möglichkeit haben, selbst über sein Leben und seine Zukunft zu bestimmen. Jeder Mensch soll Teil des Gemeinwesens sein können und dort etwas beitragen und einbringen können. Dabei können personenorientierte Arbeitsweisen sehr hilfreich sein.
Persönliche Zukunftsplanung ist eine solche Arbeitsweise. Sie ist eine Sammlung von vielen Methoden. Dabei steht immer die planende Person im Mittelpunkt. Es gibt viele verschiedene Denkweisen, Karten, Arbeitsblätter und Handlungsschritte, die wir gemeinsam ausprobieren wollen. Wir wollen eigene Stärken, Fähigkeiten, Träume und Ziele entdecken und einzelne Planungsweisen ganz praktisch kennen und anwenden lernen.
Kursleitung:
Sonja Mauritz
Alle Informationen zur Weiterbildung:
SAVE the date: Fach-TAT-Tag

Eine Einladung von WINklusion
Auch 2023 gibt es unseren Fach-TAT-Tag.
Für alle die inklusive Luft atmen und Zukunftsplanung kennen lernen wollen.
SAVE the date: 27. Juni 2023 - ca. 13.30 bis 18 Uhr.
Wir lassen uns was flottes einfallen!
Wer informiert werden will, bitte eine E-Mail an Kontakt WINklusion.
Nach dem Fach-TAT-Tag findet die hybride Mitglieder*innen-Versammlung statt.
WinterTrainingsCamp 2023 - WINklusion

Zukunftsplanung und mehr!
Das schöne, grosse, starke WTC - ein letztes Mal in Lungern. Dann wird das Haus abgerissen.
Wann?
8.-10. Dezember 2023
Wo?
Haus Domino
Bahnhofstrasse 26
6078 Lungern
Wer?
Neugierige, engagierte Menschen, Entdecker*innen und Zukunftsplaner*innen
Wieviel?
Die Kosten für 2 Übernachtungen und Vollpension von Freitagabend bis Sonntag liegen bei CHF 410, für das Einzelzimmer CHF 420.
Für Menschen mit geringem Einkommen gibts auf Anfrage eine Ermässigung (bitte Nachweis).

Anmeldung direkt über diesen Link
oder über den QR-Code rechts von diesem Text.
Weitere Informationen auf der Einladung im PDF-Format.
Wir freuen uns auf Euch!
Nicci Blok und Tobias Zahn
Einführungsseminar Persönliche Zukunftsplanung

Persönliche Zukunftsplanung –
das passende Leben gestalten
Dieser Grundkurs soll einen Überblick über die Methode der Persönlichen Zukunftsplanung geben. Die Teilnehmenden erfahren etwas über die Grundhaltung und Idee von Persönlicher Zukunftsplanung und der Arbeit mit Unterstützungskreisen. Sie erproben kleine Methoden für den Alltag, um sich selber und die Klient*innen besser kennenzulernen. In einer lebendigen Mischung aus Theorie, dem Einbringen eigener Erfahrungen und dem Erproben ausgewählter Methoden werden die beiden Tage lebendig und kurzweilig gestaltet.
Termin
22. Mai 2023 von 10:00 Uhr bis
23. Mai 2023 17:00 Uhr
Ort
Lebenshilfe Fortbildungsinstitut, Erlangen
Kitzinger Str. 6
91056 Erlangen
Leitung
Wiebke Kühl
Alle Informationen und Anmeldung zum Einführungsseminar:
Inklusive Weiterbildung in personen-zentriertem Handeln und Persönlicher Zukunftsplanung
Moderator/in, (Peer-)Unterstützer/in oder Botschafter/in werden
Oktober 2023 bis November 2024 - Franziskuswerk in Schönbrunn/D
Persönliche Zukunftsplanung ist ein wegweisendes Konzept sowie eine Sammlung verschiedenster Methoden und Moderations-Verfahren, um mit Menschen über ihre Zukunft nachzudenken. Es geht darum, eine Vorstellung von einer guten Zukunft zu entwickeln, Ziele zu setzen und diese mit anderen Menschen Schritt für Schritt umzusetzen.
Lehrgangsleitung:
Carolin Emrich und
Susanne Haug
Kennenlern-Tag:
Samstag, 14. Oktober 2023
9 bis 17 Uhr
Inklusive Weiterbildung in Persönlicher Zukunftsplanung
personen-, sozialraum- und beziehungsorientiertes Denken und Handeln
Juli 2023 bis Juni 2024 - Fachschule Fachrichtung Heilpädagogik in Lensahn/D
Wir freuen uns, dass in Zusammenarbeit mit die Ostholsteiner, dem Netzwerk Persönliche Zukunftsplanung und vielen regionalen und überregionalen Kooperationspartnern von Juli 2023 bis Juni 2024 der fünfte Durchgang der inklusiven Weiterbildung in Persönlicher Zukunftsplanung stattfinden wird.
Persönliche Zukunftsplanung ist eine Methode, um mit Menschen über ihre persönliche Zukunft nachzudenken. Dabei geht es darum, eine Vorstellung von einer guten Zukunft zu entwickeln, Ziele zu setzen und diese mit anderen Menschen Schritt für Schritt umzusetzen.
Kursbegleitung:
Stefan Doose und
Hannemann Imke
Informationsnachmittag:
Montag, 20. März 2023 15.30 bis 17.00 Uhr
an der Fachschule Fachrichtung Sozial- und Heilpädagogik in Lensahn.
Anmeldung bitte unter stefan.doose@
bbs-old.de
Weitere Informationen auf der Seite Termine oder
direkt auf der Internet-Seite von der Beruflichen Schule
Neues aus unserem Netzwerk Januar 2023
...schon wieder Neuigkeiten aus dem Netzwerk Persönliche Zukunftsplanung!
Der letzte Newsletter ist erst im Dezember erschienen und wir haben nicht vor, euch 2023 monatlich mit Nachrichten zu versorgen.
Jetzt zum Jahres-Beginn gibt es allerdings vier aktuelle Themen, die nicht warten können:
- Im Dezember-Newsletter haben sich bei den Uhr-Zeiten der Austausch-Treffen Fehler eingeschlichen. Jetzt erfahrt ihr die richtigen Termine mit den richtigen Zeiten.
- Unser neuer Mitarbeiter Detlef Fehrmann hat am 2.1.2023 begonnen und stellt sich vor.
- In der nächsten Zeit beginnen mehrere Weiterbildungen in Persönlicher Zukunftsplanung. Es gibt noch freie Plätze und die Möglichkeit, sich anzumelden!
- Und schließlich: Bitte melden! Wir wollen zusammentragen, wo es derzeit Projekte zur Persönlichen Zukunftsplanung gibt.
...
Den ganzen Text und "Neues aus unserem Netzwerk" vom 16. Januar 2023 könnt Ihr hier lesen.
Erklärfilm Persönliche Zukunftsplanung
Jetzt Online!
Der Aninmationsfilm wurde von Sarah Roloff mit Beratung der Kollegen von Wunschwege von Leben mit Behinderung Hamburg für das Netzwerk Persönliche Zukunftsplanung erstellt.
Animationsfilm zum Thema Persönliche Zukunftsplanung
Animationsfilm zum Thema Persönliche Zukunftsplanung - mit Untertiteln
Das Wichtigste von unserer Website gibt es auch als Video in Deutscher Gebärdensprache (DGS).
Vielen Dank an Claudia Kermer, die auf 9 Videos die Inhalte gebärdet hat.
Nachfolgend der Link zur Playlist dieser DGS-Videos auf YouTube.